Bio-Monitoring:

Neue Partnerschaft zwischen Rheinmetall und QUS schafft Informationsüberlegenheit auf der taktischen Ebene

Mit seinem innovativen und leistungsstarken Soldatensystem Gladius 2.0 hat
Rheinmetall Maßstäbe gesetzt. Das System ist mit seiner offenen, modularen,
skalierbaren Architektur weltweit unerreicht für eine nutzerzentrische Soldatensystemlösung. Einsatztaugliche Sensor-to-Shooter Netzwerke ermöglichen jederzeit
ein aktuelles Lagebild mit durchgängiger, stabiler Kommunikationsinfrastruktur,
selbst unter herausfordernden Bedingungen – ein entscheidender Vorteil auf dem  digitalen Gefechtsfeld.

 

Rheinmetall perfektioniert seine Systeme weiter und hat dazu nun im Bereich  Vitaldaten-Tracking mit QUS eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam eine  Lösung auf diesem Bereich zu entwickeln. Vitaldaten-Live Tracking erlaubt im  Training die Ausbildungseinheiten so anzupassen, dass ein optimaler Fitnessaufbau  gewährleistet werden kann. Im Einsatz ist die aktuelle Information zum physischen  Zustand des individuellen Soldaten oder der ganzen Einheit verfügbar – wichtig für  weitere taktische Entscheidungen. Dies ist besonders in den aktuellen, komplexen  Einsatzszenarien unter schwierigen Bedingungen für den Soldaten  überlebenswichtig.
Eine moderne Ausstattung unterstützt die Auftragserfüllung  QUS mit seinem etablierten System erfüllt bereits viele Anforderungen, welche für  eine erfolgreiche Integration in Soldaten-Systeme relevant sind. Somit kann es  leicht integriert werden und den Funktionsumfang von Soldaten-Systemen massiv  erweitern.

„Wir freuen uns sehr über die neue Partnerschaft mit Rheinmetall. Gemeinsam  werden wir ein System entwickeln, das sich perfekt in das System von Rheinmetall  integrieren lässt und so auf diesem Bereich einen zusätzlichen Mehrwert schafft.  Die Vitaldaten der Soldaten jederzeit zu kennen und einschätzen zu können, ist für  die Leistungsfähigkeit sehr wichtig“, so Hannes Steiner, QUS CEO & Gründer.  Timo Haas, Chief Digital Officer (CDO) der Rheinmetall AG und Geschäftsführer der  Rheinmetall Electronics GmbH: „Bio Monitoring, wie wir es aus dem Leistungssport  kennen, wird für den Soldaten zukünftig ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, um  die Einsatzfähigkeit zu optimieren. Für uns als Systemhaus bietet die Lösung von  QUS einen passenden Baustein in unserem modularen Soldatensystem. Und mit  Blick auf die Digitalisierung können die Daten KI gestützt auf übergeordneten  Führungsebenen einen wichtigen Beitrag zu taktischen Entscheidungen liefern.“
Die gemeinsame Lösung von QUS und Rheinmetall im Rahmen der Partnerschaft  wird alles rund um das Thema Körperdaten vereinen und schöpft das gesamte  Potential aus. Die Möglichkeit, bereits bewährte Sensoren (Herzfrequenz,  Atemfrequenz) mit weiteren Fremdsensoren (wie Temperatur etc.) zu kombinieren,  ermöglicht eine neue Basis taktischer Entscheidungen auf Basis des Wissens, um  den aktuellen Zustand der Beteiligten zu treffen.

Die Fusion dieser Daten mit taktischen Informationen stellt eine neue Dimension der Informationsüberlegenheit bzgl. der eigenen Truppe dar und wird nicht nur die Performance der  Soldaten, sondern auch den Führungsprozess verbessern  Das Credo der neuen Partnerschaft: Diejenigen schützen, die uns beschützen.
Hannes Steiner: „Die gemeinsame Lösung mit Rheinmetall vereint das Beste aus zwei Welten und schützt  vor allem die, die uns beschützen. Das Vitaldaten-Tracking mittels Textilsensorik, die in die Ausrüstung  integriert wird, bietet einen wichtigen zusätzlichen Nutzen und unterstützt auf dem Weg in Richtung  Infanterist der Zukunft.“
Rheinmetall und QUS freuen sich, interessierte Gäste vom 17. bis zum 21. Juni 2024 in Paris am
Messestand E115/F115 auf dem Außengelände der EUROSATORY-Messe in Paris begrüßen zu können.

Rheinmetall
Die Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf ist ein integrierter Technologiekonzern. Das 1889 gegründete
Unternehmen ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich
Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Die
Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Mit seinen rund
30.000 Beschäftigten an 174 Standorten weltweit erzielte das Unternehmen, das seit März 2023 im
DAX40 notiert ist, im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 7,2 Milliarden Euro.

QUS Body Connected
QUS Body Connected wurde 2016 gegründet und ging 2020 an den Start. QUS hat sich auf den B2B Markt
fokussiert und ermöglicht Unternehmen, mit High-Tech-Lösungen präzise und personalisierte Erlebnisse
für ihre Kunden zu schaffen. Die Kombination der smarten Plattform mit innovativen Möglichkeiten der
Messung von Körperdaten erlaubt es Unternehmen, zu Marktführern zu werden – indem QUS
Komplettlösungen bietet, die neue Maßstäbe in Bezug auf Genauigkeit, Innovation und Kunden-
zufriedenheit setzen. QUS ist in der Lage, Vitaldaten wie Herz- und Atemfrequenz in Kombination mit
relevanten Geodaten wie GPS, Beschleunigung, Bewegung und vielem mehr zu messen.
Neben dem bereits etablierten Sportmarkt beliefert QUS auch weitere Märkte wie zum Beispiel Militär
und Arbeitssicherheit.

QUS Tech

 

Related posts